
Das nach Karl dem Großen (768-814 n.Chr.) benannte Geschlecht der Karolinger stammt von dem 641 n.Chr. verstorbenen Bischof Arnulf von Metz ab. Pippin II. konnte 687 n.Chr. das einflussreiche Amt als Hausmeier (lat. maior domus) des fränkischen Reichs erblich an sein Geschlecht binden. Sein Enkel, Pippin III., vertrieb den letzten Merowi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Das nach Karl dem Großen (768-814 n.Chr.) benannte Geschlecht der Karolinger stammt von dem 641 n.Chr. verstorbenen Bischof Arnulf von Metz ab. Pippin II. konnte 687 n.Chr. das einflussreiche Amt als Hausmeier (lat. maior domus) des fränkischen Reichs erblich an sein Geschlecht binden. Se...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.